Durchführungs-Kondensatoren

Durchführungskondensatoren Lead-in capacitors (BY-PASS)Condensateurs de traversee ceramiques

Durchführungskondensatoren, umgangssprachlich auch Duko genannt, sind Kondensatoren welche zur Entstörung von elektrischen bzw. elektronischen Baugruppen verwendet werden.

Durchführungskondensator

In der HF-Technik verhindern sie Störstrahlung, indem sie mit dem Abschirmgehäuse verlötet werden. Mit angebrachter Schirmung bieten sie ausschließlich Schutz gegen Gleichtaktstörungen. Der Kapazitätswert dieser Kondensatoren ist relativ gering (bis ca. 100 nF). Aufgrund der speziellen Bauform sind sie für den Einsatz bei sehr hohen Frequenzen geeignet. Der Durchführungskondensator bildet zusammen mit der dahinter liegenden Schaltung einen Tiefpass. Hohe Frequenzen werden blockiert, niedrige Frequenzen und Gleichstrom werden durchgelassen. Durchführungskondensatoren werden häufig in der Stromversorgung von Hochfrequenz-Schaltungen, wie UHF-Verstärker und UHF-Tuner verwendet.Der Durchführungskondensator besteht zum Beispiel aus einem mit einem lötbaren Außenbelag versehenen Keramikröhrchen. Er wird durch die Bohrung des Abschirmgehäuses gesteckt und direkt mit diesem verlötet. Dabei ist darauf zu achten, dass es sich bei der Oberfläche des Gehäuses um lötbare Materialien handelt. Zum Beispiel sind manche im Handel erhältliche HF-Abschirmgehäuse aus Aluminium, das sich nicht - ohne enormen Aufwand - löten lässt.

Durchführungskondensatoren werden für die HF-Abblockung benutzt. Im Bereich von 1 bis 1000 MHz sollte einer der größeren Kondensatoren 470pF bis 1000pF- 2000pF - (2nF) gewählt werden, für den Bereich oberhalb von 1GHz der 100pF,22pF,10pF,1,5pF Kondensator. Durchführungskondensatoren werden von uns in folgenden Werten geliefert:

!

Duko-100pF-Durchführungskondensatoren

Derzeit nicht lieferbar. Bitte erfragen Sie einen Liefertermin

Keramik-Durchführungskondensatoren 100 pF

Keramik-Durchführungskondensatoren mit Innenleiter Durchführungsdurchmesser:

4,0 mm Länge

22 mm Axiale-Drahtenden

Nennspannung: 500V

Kapazitätstoleranz: ± 5%

Werkstoff N 750

Duko 100 pF-Durchführungs-C

Derzeit nicht lieferbar

Keramik-Durchführungskondensatoren 100pF

 

Keramik-Durchführungskondensatoren mit Innenleiter Durchführungsdurchmesser:

4.0 mm Länge

22 mm Axiale-Drahtenden

Nennspannung: 500 V

Kapazitätstoleranz :± 5%

Werkstoff 750

Duko 1,0nF-Durchführungs-C ohne Innenleiter

Keramik-Durchführungskondensatoren 1000pF ohne Innenleiter

1,0 nF, 4,5 x 6,0 mm,Keramik-Durchführungskondensator in HF-Verstäker, Empfänger und Antennenvor-verstärker werden diese Kondensatoren vorwiegend im Metallgehäuse eingebaut, damit hochfrequente Störstrahlungen vermieden werden. Zum Einlöten kann nachfolgendes Bauteil (Widerstand, Drossel) direkt durch den Kondensator geschoben und anschließend verlötet werden.

Länge 6mm

Durchführungsdurchmesser: 3,0mm

Nennspannung: 400V Keramik-

Durchführungskondensator 1 nF/400 V, zum Einlöten in Bohrungen mit ca.3,0 mm ø.

Duko-1nF-Durchführungskondensatoren 3,5 mm

Keramik-Durchführungskondensator1 nF/400 V, zum Einlöten in Bohrungen mit 3,5 mm ø.

1nF, 4,5 x 6,0 mm,

Keramik-Durchführungskondensatoren

Axiale-Drahtenden Durchführungsdurchmesser: 3,2 mm

Länge: 26mmNennspannung: 400V

Prüfspannung: 800V

Betriebstemperaturbereich: -55° bis +125°C

Kapazitätstoleranz: :± 20%

Baureihe 2701

Duko--1nF-Durchführungs-C-3,5 mm

Keramik-Durchführungskondensator 1 nF/400 V, zum Einlöten in Bohrungen mit 3,5 mm ø

1,0nF, 4,5 x 6,0 mm, Keramik-Durchführungskondensatoren-Drahtenden Durchführungsdurchmesser: 3,2 mm

Länge: 26mm

Nennspannung: 400V

Prüfspannung: 800V

Duko -1000 pF Ker.- Durchführungs-C

Keramik-Durchführungskondensatoren-1000 pF

4,5 x 6,0 mm, Kl. 2, 2E4

lötbar metallisiert und belötet. Nennspannung: 600 VDC, Prüfspannung: 820 VDC, Isolationswiderstand: Klasse 1

10 hoch10 Ohm,

Klasse 2 3 x 10hoch9 Ohm,

Betriebstemperaturbereich: –55 bis +125 °C,

Kapazitätstoleranz: Keramik P100 bis NP0 unter 10 pF ±0,5 pF, über 10 pF ±10 %,

Keramik 2B4 ±20 %, Keramik 2E4 +50/–20 %, Keramik 2F4 +80/–20 %.

Tabellenangaben: Nennkapazität, Maße D x L, Klasse (Kl.), Keramikart.